tools4life ist ein innovativer Träger der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, im familienanalogen stationären Kleingruppensetting, der sich auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat, welche aufgrund ihrer Beeinträchtigungen pädagogische und therapeutische Hilfe am Schnittpunkt von Jugendhilfe und Psychiatrie bedürfen. Wir arbeiten im multiprofessionellen Team in der pädagogisch-therapeutischen Betreuung, erstellen sozialpädagogische Diagnostiken und bieten Clearing.
Für unsere stationäre therapeutische Wohngruppe suchen wir eine leidenschaftliche pädagogische Fachkraft. Mit gereifter und reflektierter Persönlichkeit und fachlichem Interesse. Du sollst unser Team ergänzen und Freude am pädagogischen Beruf und persönlicher (Weiter-)Entwicklung haben und fachlich in Bindung gehen wollen.
Du übernimmst und planst die Erziehungsarbeit und den Alltag der Kinder. Und bist in der Lage pädagogisch wirksam zu werden und kannst verlässlichen Halt bieten. Pädagogik ist für dich eine Profession und bist daher bereit die eigenen Bedarfe von denen der Kinder trennen.
Du arbeitest fachlich auf Grundlagen wissenschaftlicher und innovativer Methodik in einem unkonventionellen und wachsenden Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Teamplayer*in bist Du Teil unseres familiären Teams und Schnittstelle zu unserem additiven Diensten.
Deine Authentizität und Leidenschaft machen dich zum geschätzten Ansprechpartner. Du bist verantwortungsbewusst und hast Spaß an eigenständiger Arbeit. Du packst mit an und bist gerne Teil eines Teames. Flexibilität und eigenständiges Denken fallen Dir leicht.
kollegialer Teamspirit, Tätigkeit in Festanstellung, Firmenhandy wird zur Verfügung gestellt, Coaching-Angebote, Bezuschussung bei der betrieblichen Altersvorsorge, attraktive Studienförderungsangebote, Weiterbildungsmöglichkeiten, Essenszulage
Sende deine aussagekräftige Bewerbung gerne per Mail an tnt@tools-4-life.de
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
tools4life Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe mbH
z. Hd. Frau Tina Nikasch-Tröger
Bergstr. 21 b
86482 Aystetten
tnt@tools-4-life.de
Telefon: 0821/79662248
E-Mail: tnt@tools-4-life.de
Das Haus Emstek e.V. ist eine etablierte stationäre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit 10 stationären Plätzen in der Kerngruppe und zwei Plätzen im Verselbstständigungsbereich im gleichnamigen Ort Emstek, im LK Cloppenburg. Wir bieten unseren Kindern und Jugendlichen eine sichere und unterstützende Umgebung, in der sie auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und persönlichen Entwicklung intensiv gefördert und begleitet werden.
Wir suchen ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team in Voll- oder Teilzeit. Erzieher*in, Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (Diplom/B.A.) oder vergleichbarer Abschluss (m/w/d)
● Individuelle Begleitung und Förderung der Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung
● Planung und Durchführung pädagogischer Angebote und Fördermaßnahmen
● Gestaltung und Durchführung von Freizeitangeboten, Ferienmaßnahmen
● Übernahme aller anfallenden pädagogischen und organisatorischen Aufgaben im Gruppenalltag
● Erstellung der Tagesdokumentation, das Verfassen von Entwicklungsberichten
● Elternarbeit
● Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (Jugendamt, Schule, Therapeuten etc.)
● Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
● Du hast eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung (Studium Sozialpädagogik/Sozialarbeit, staatlich anerkannter Erzieher*in oder vergleichbare Fachrichtung)
● Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern-und Jugendlichen, auch wenn es mal turbulent zugeht
● Du bist empathisch und hast eine wertschätzende Haltung gegenüber den Klienten
● Du arbeitest gerne im Team, aber auch selbstständig und eigenverantwortlich
● Du bist zuverlässig, flexibel und im Besitz eines Führerscheins Klasse B
● eine abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit in einem freundlichen und engagierten Team
● Vergütung nach VPK Tarif
● Jahressonderzahlung
● 30 Urlaubstage plus Regenerationstag
● freie Dienstplangestaltung
● Vermögenswirksame Leistungen
● monatlicher Tankgutschein
● Förderung individueller Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf deine Online Bewerbung an: w.scholz@hausemstek.de
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Haus Emstek e. V. Kinder- und Jugendhilfe
z. Hd. Frau Scholz
Kampstr. 7
49685 Emstek
w.scholz@hausemstek.de
Telefon: Frau Scholz; Herr Seidemann 044731011
E-Mail: w.scholz@hausemstek.de
Unsere Jugendhilfeeinrichtung bietet jungen Menschen ein stabiles und unterstützendes Umfeld, in dem sie ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen entwickeln können. In Wohngruppen leben die Jugendlichen gemeinsam und werden rund um die Uhr von qualifizierten Fachkräften betreut.
Ein strukturierter Tagesablauf, individuelle Förderung sowie gemeinschaftliche Aktivitäten fördern nicht nur die Selbstständigkeit, sondern schaffen auch eine familiäre Atmosphäre. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten, kulturellen Ritualen und einer ausgewogenen Ernährung.
Unsere Einrichtung versteht sich als Ort der Geborgenheit, der gleichzeitig auf die Herausforderungen des Erwachsenwerdens vorbereitet und die jungen Menschen auf ihrem Weg in eine eigenständige Lebensführung begleitet.
Fachliche Qualifikationen:
Persönliche Fähigkeiten:
Zusätzliche Anforderungen:
Schwerpunkte der Arbeit:
Die Fachkraft sollte nicht nur ein solides pädagogisches Fachwissen mitbringen, sondern auch die Bereitschaft, aktiv an der Lebensgestaltung der jungen Menschen teilzunehmen, sei es bei gemeinsamen Mahlzeiten, Freizeitaktivitäten oder in Krisensituationen.
1. Betreuung und Förderung:
2. Pädagogische Arbeit:
3. Unterstützung bei Bildung und Entwicklung:
4. Zusammenarbeit im Team:
5. Krisenintervention:
6. Freizeitgestaltung:
7. Unterstützung in der Gemeinschaft:
8. Eltern- und Angehörigenarbeit (falls relevant):
Die Tätigkeiten erfordern eine ausgewogene Mischung aus Empathie, Fachwissen und organisatorischen Fähigkeiten, um die jungen Menschen bestmöglich zu begleiten und zu fördern.
Wir suchen eine engagierte und empathische Fachkraft, die Freude an der Arbeit mit jungen Menschen hat und deren Entwicklung aktiv fördern möchte. Sie sollten über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im sozialen Bereich verfügen und idealerweise Erfahrung in der Jugendhilfe mitbringen. Belastbarkeit, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten setzen wir voraus. Eine wertschätzende Haltung, lösungsorientiertes Denken und die Fähigkeit, eine stabile Beziehung zu den Jugendlichen aufzubauen, runden Ihr Profil ab.
Gerne Bewerbungen per Mail an
bewerbung@jugendhilfe-wuemmetal.de
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Jugendhilfe Wümmetal
z. Hd. Frau Melanie Laarz
Rehr 1
27389 Helvesiek
post@jugendhilfe-wuemmetal.de
Telefon: 0426794910
E-Mail: post@jugendhilfe-wuemmetal.de
Aktuell suchen wir für unsere Mutter-Kind-Intensivgruppe Verstärkung. Wir betreuen junge Frauen und ihre Kinder nach § 19 SGB XIII. Ziel ist die jungen Frauen (wieder) zu befähigen mit ihren Kindern in eigenem Wohnraum zu leben.
staatlich. anerkannte ErzieherInnen oder Dipl. SozialpädagogInnen bzw. B.A., PsycholgInnen oder vergleichbare Ausbildungen ab sofort
MitarbeiterInnen mit Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Schichtdienst)
Menschen mit Lust ihre eigenen Ideen einzubringen bzw. sich neues Wissen, in Form von Fortbildungen und Supervisionen, anzueignen
Gruppendienst nah am Menschen - Bezugsarbeit
Teilnahme am Hilfeplanverfahren
Dokumentations- und Berichtswesen
Planung und Durchführung von Gruppenaktivitäten
Teamarbeit
Wir erwarten: Team- und Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Authentizität
Führerschein Klasse B
Raum für Individualität
Mitgestaltung eines neuen Angebotes
Neue Herausforderungen
Arbeit nah am Menschen
Arbeitgeberfinanzierte Fortbildungen
betriebliche Altersvorsorge
Tarifliche Bezahlung nach dem AG-VPK-Tarif
Bewerbungen bitte an
Stethu GmbH
Z. Hd. Frau Lindner
Dankersstraße 29
21680 Stade
04141-81481
bewerbung@stethu-gmbh.de
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Stethu GmbH
z. Hd. Frau Ilka Lindner
Dankersstr. 29
21680 Stade
ilka.lindner@stethu-gmbh.de
Telefon: 0414181481
E-Mail: ilka.lindner@stethu-gmbh.de
Wer wir sind
Die Jugendhilfeeinrichtung Schloss Varenholz ist eine Bildungs- und Erziehungseinrichtung mit insgesamt 173 genehmigten Plätzen für junge im Alter von 10 – 17 Jahren. Durch die Anerkennung als Träger der Jugendhilfe erfolgen Aufnahmen in die Einrichtung vorrangig über öffentliche Kostenträger aus dem Bereich der Jugendhilfe. Schloss Varenholz gehört zum Unternehmensverbund der Fachinstitute Blauschek, zu dem insgesamt acht Jugendhilfeeinrichtungen sowie zwei Privatschulen zählen.
Auf Schloss Varenholz erfahren insbesondere Kinder und Jugendliche eine professionelle fachliche Betreuung, die aufgrund von Krisen im Familiensystem, Verhaltensauffälligkeiten, Lern- und Leistungsproblemen, Entwicklungsstörungen wie ADHS oder Autismus sowie Schulverweigerungshaltungen einer besonderen Unterstützung bedürfen. Alle Kinder und Jugendlichen besuchen die Private Sekundarschule Schloss Varenholz, in der fast ausschließlich Schüler*innen der Einrichtung beschult werden.
Wo wir arbeiten
Die Jugendhilfeeinrichtung Schloss Varenholz befindet sich wie auch die an die Einrichtung angeschlossene Private Sekundarschule auf dem Gelände des Schlosses Varenholz im lippischen Kalletal (zwischen Bielefeld und Hannover am nördlichen Rande Nordrhein-Westfalens in Ostwestfalen-Lippe). Die Kinder und Jugendlichen der Einrichtung sind in insgesamt 17 Wohngruppen untergebracht, die sich entweder im Schloss Varenholz, in einer dem Schloss vorgelagerten Häuserreihe oder aber in unmittelbarer Nähe zum Schloss im Dorf Varenholz befinden.
Was uns ausmacht
Wir erziehen, betreuen, beraten, fördern, lehren und bilden aus. Mit Kompetenz und in der Jugendhilfeeinrichtung Schloss Varenholz. Für ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben. Unsere Mitarbeitenden bilden dabei die wichtigste Ressource unseres Unternehmens. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach qualifizierten pädagogischen Fachkräften, die in unserem starken Team mitarbeiten wollen. Verantwortung. Mit Engagement und Herz. Möglich machen das über 160 Mitarbeitende, die jeden Tag den Erziehungs- und Bildungsauftrag in unserer Einrichtung umsetzen. Für ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben.
Wenn Sie sich für junge Menschen engagieren möchten, wenn Sie Wert auf Mitbestimmung und Mitgestaltung legen und Ihnen neben der Vermittlung von Fachwissen auch die Individual- und Sozialkompetenz von Kinder und Jugendlichen am Herzen liegt, dann könnten Sie gut zu unserem Unternehmen passen.
Wir wünschen uns humorvolle, weltoffene, mutige, fröhliche, motivierte, spannende, mitfühlende und sozial kompetente KollegenInnen für unser Team. Menschen mit Rückgrat und einer Schulter zum Anlehnen. Profis, die Kindern positiv begegnen und sie zum Leben ermutigen. Wie Vertraute, die mit offenen Augen und Ohren lenken und mitdenken. Wir haben hohe Erwartungen an Sie, können aber auch einiges vorweisen.
Für unsere Jugendhilfeeinrichtung Schloss Varenholz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für den Gruppendienst in den stationären Wohngruppen mit folgender Ausbildung:
Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Bachelor Soziale Arbeit, Psychologe, Erzieher oder Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Schloss Varenholz bringt zusammen, was für junge Menschen, deren Eltern und Jugendämter von Bedeutung ist: Leben, lernen und wachsen an einem geschützten Ort in einem professionellen Umfeld. Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns dabei, die Stärken von Kindern und Jugendlichen zu finden und zu fördern.
Gerne steht Dir Dirk Taubert, der Personalleiter von Schloss Varenholz, für telefonische Auskünfte unter Telefon 05755 96254 zur Verfügung.
Bitte sende Deine vollständige schriftliche Bewerbung an bewerbung@schloss-varenholz.de.
Schloss Varenholz GmbH | Personalleitung | Dirk Taubert | 32689 Kalletal
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Schloss Varenholz - Jugendhilfeeinrichtung mit Privater Sekundarschule
z. Hd. Herr Dirk Taubert
Schloss Varenholz
32689 Kalletal
d.taubert@schloss-varenholz.de
Telefon: 05755 96254
E-Mail: d.taubert@schloss-varenholz.de